
Jedes getauschte Ei ist Tierschutz
Tauschen der Gelege von Stadttauben zur dauerhaften Populationsregulation
Eier-Ticker Herne: 142 (Stand: 21.04.2025) // Münster: 6 (Stand: 21.04.2025)
Eier-Ticker Herne: 142 (Stand: 21.04.2025) // Münster: 6 (Stand: 21.04.2025)
Bei Stadttauben handelt es sich um verwilderte Haustiere. Gerade in früheren Zeiten wurden sie als Fleischlieferanten geschätzt. Aus diesem Grund hat der Mensch ihnen einen Brutzwang angezüchtet, um eine stetig hohe „Fleischmenge“ zu gewährleisten.
Heute leben diese Tauben in den Städten, tummeln sich am Boden, balzend und nach Essbarem suchend und leben den genannten Brutzwang gänzlich aus. Anders als Wildtauben, z. B. Ringeltauben oder Türkentauben, brüten diese 6-8x im Jahr 2 Eier. Die Wildtauben hingegen brüten nur 1-2x im Jahr.
Der Tausch gegen Kunsteier ist eine wirksame Methode, um das Leid der Stadttauben zu verringern. Generell sind Vogelnester durch das Gesetz geschützt. Bei Stadttauben ist allerdings das Austauschen der Eier bis zu einem gewissen Zeitpunkt erlaubt. Ihr Status als Haustier macht es vor dem Gesetz möglich, dass ihre Gelege im Sinne des Tierschutzes ausgetauscht werden. Dies gilt ausdrücklich nicht für Wildtauben - Nester dieser Arten dürfen nicht entfernt oder gestört werden - und ein Austauschen der Eier ist weder erlaubt noch sinnvoll.
Die Eier der Stadttauben werden aus ethischen Gründen nur bis zum siebten Tag ausgetauscht und auch erst, wenn das zweite Ei gelegt worden ist. Stadttauben legen immer zwei Eier. Ist das erste Ei gelegt, sollte man diese nicht im Verlauf des Brutprozesses stören, sonst kann es zu Legenot kommen. Sobald das zweite Ei da ist, können Beide gegen die Kunsteier ausgetauscht werden. Die echten Eier können, z. B. in einem Park, für Wildtiere als Nahrung ausgelegt werden. Die Stadttauben werden das Nest nach ca. zwei Wochen aufgeben. Das Nest sowie die Kunsteier können dann entfernt werden. Die Kunsteier sind mehrfach zu verwenden.
Aktuell tauscht ein dreiköpfiges Teams unseres Vereins in Münster an drei verschiedenen Stellen die Eier gegen Kunsteier aus. Ebenso ist die Fußgängerzone von Herne-Wanne mit wilden Brutplätzen übersät. Auch dort finden wir uns alle zwei Wochen zusammen. In Zusammenarbeit mit Bianca Koppenhagen, den Stadttauben Bochum e. V. und weiteren Freiwilligen, begeben wir uns zudem seit 04/2025 in regelmäßigen Abständen zum Eiertausch nach Herne-Mitte. Bereits vor unserer Zusammenarbeit tauschten sie dort 107 Eier gegen Kunsteier aus. Diese sind im Eier-Ticker inkludiert.
Save the date:
Jedes ungerade Wochenende treffen wir uns in der Fußgängerzone von Herne-Wanne sowie in Herne-Mitte zum Eier tauschen. Wenn auch DU uns dabei unterstützen möchtest, kontaktiere uns gerne! Auch das Team in Münster möchte noch an Helfern wachsen.